Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  109

Neque eo segnius adulescentulos equestris ordinis et quinque amplius milia e plebe robustissimae iuventutis undique elegit, qui divisi in factiones plausuum genera condiscerent bombos et imbrices et testas vocabant operamque navarent cantanti sibi, insignes pinguissima coma et excellentissimo cultu, puris ac sine anulo laevis, quorum duces quadringena milia sestertia merebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.877 am 10.08.2021
Er warb energisch junge Männer aus der Reiterklasse und mehr als fünftausend kräftige junge Männer aus dem gemeinen Volk in der ganzen Stadt an. Diese wurden in Gruppen aufgeteilt, um verschiedene Applausstile zu erlernen - die sie Summen, Dachziegel und Muscheln nannten - und ihn während seiner Gesangsauftritte zu unterstützen. Sie waren bekannt für ihr dichtes Haar und ihre elegante Kleidung und mussten ihre Haut glatt halten und keine Ringe tragen. Ihre Gruppenführer verdienten 400.000 Sesterzen für diese Arbeit.

von willy.963 am 12.04.2020
Nicht minder eifrig wählte er junge Männer des Ritterstandes und mehr als fünftausend aus der Plebs der kräftigsten Jugend von überall, die, in Fraktionen geteilt, Arten des Applauses erlernen sollten (welche sie Bombi, Imbrices und Testae nannten) und ihm beim Singen ihre Unterstützung geben sollten, ausgezeichnet durch sehr dickes Haar udn vorzüglichste Kleidung, rein und glatt ohne Ringe, deren Anführer vierhunderttausend Sesterzen verdienten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adulescentulos
adulescentulus: EN: very youthful, quite young
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
anulo
anulus: Reifen, Ring, Reif
bombos
bombus: Summen
cantanti
cantare: singen
coma
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
condiscerent
condiscere: sorgfältig erlernen
cultu
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
divisi
dividere: teilen, trennen
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
elegit
eligere: auswählen, wählen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
excellentissimo
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
factiones
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
imbrices
imbrex: Hohlziegel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
iuventutis
iuventus: Jugend
laevis
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
merebant
merere: verdienen, erwerben
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
navarent
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
operamque
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
que: und
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pinguissima
pinguis: fett, fettig
plausuum
plausus: das Klatschen
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
puris
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
quadringena
quadringenti: vierhundert
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
robustissimae
robustus: kräftig, stark, reif
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
sestertia
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
testas
testa: Scherbe, Ziegelstein
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
vocabant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum