Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  007

Quidam putant, quod oppidum hispaniae frustra diu oppugnatum inlitis demum galbano facibus succenderit; alii; quod in diuturna valitudine galbeo, id est remediis lana involutis, assidue uteretur: nonnulli, quod praepinguis fuerit visus, quem galbam galli vocent; vel contra, quod tam exilis, quam sunt animalia quae in aesculis nascuntur appellanturque galbae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.t am 09.10.2019
Manche glauben, dass er eine Stadt in Hispanien, die lange vergeblich belagert worden war, mit Fackeln, die schließlich mit Galbanum bestrichen waren, in Brand gesetzt habe; andere, dass er während einer langwierigen Krankheit ständig Galbeum verwendete, das heißt Heilmittel, die in Wolle gewickelt waren; einige, dass er sehr fett erschien, was die Galler Galba nennen; oder im Gegenteil, dass er so dünn war wie die Geschöpfe, die in Eichenbäumen geboren werden und Galbae genannt werden.

Analyse der Wortformen

Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
hispaniae
hispania: Spanien
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
oppugnatum
oppugnare: bestürmen, angreifen
inlitis
inlinere: auftreichen, bestreichen
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
galbano
galbanum: Galban, galbanum
galbanus: EN: galbaneous, characteristic of galbanum/gum resin from species of Ferula
facibus
fax: Fackel, Flamme
succenderit
succendere: von unten anzünden
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
diuturna
diuturnus: lange dauernd, lasting long
valitudine
valitudo: EN: good health, soundness
galbeo
calbeus: EN: arm-band/filet worn for ornamental/medical purposes
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
remediis
remedium: Heilmittel
lana
lana: Wolle
involutis
involvere: einwickeln, verdecken, umwickeln
assidue
assidue: EN: continually, constantly, regularly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, ein paar
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
praepinguis
praepinguis: sehr fett, "filthy rich"
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
galbam
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
vocent
vocare: rufen, nennen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tam
tam: so, so sehr
exilis
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilis: dünn, mager
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aesculis
aesculus: die immer grüne Wintereiche, perhaps durmast or Hungarian oak, or Italian oak
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
appellanturque
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
que: und
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum