Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  006

Qui prius sulpiciorum cognomen galbae tulit, cur aut unde traxerit, ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.868 am 04.05.2015
Wer zuerst von den Sulpiciern den Beinamen Galba trug, warum oder woher er ihn ableitete, wird diskutiert.

von richard.k am 05.03.2020
Es bleibt unklar, warum oder wie das erste Mitglied der Sulpicier den Beinamen Galba trug.

Analyse der Wortformen

ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cognomen
cognomen: Beiname
cur
cur: warum, wozu
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sulpiciorum
sulpicius: EN: Sulpician
traxerit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum