Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  052

Praecesserat de eo fama saevitiae simul atque avaritiae, quod civitates hispaniarum galliarumque, quae cunctantius sibi accesserant, gravioribus tributis, quasdam etiam murorum destructione punisset et praepositos procuratoresque supplicio capitis adfecisset cum coniugibus ac liberis; quodque oblatam tarraconensibus e vetere templo iovis coronam auream librarum quindecim conflasset ac tres uncias, quae ponderi deerant, iussisset exigi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.a am 01.10.2018
Ihm war bereits ein Ruf der Grausamkeit und Habgier vorausgeeilt, weil er die Städte in Hispanien und Gallien, die seiner Sache zögerlicher beigetreten waren, mit härteren Abgaben bestraft und einige sogar mit der Zerstörung ihrer Mauern geschlagen hatte; weil er die Befehlshaber und Verwalter mit der Todesstrafe belegt hatte, zusammen mit deren Ehefrauen und Kindern; und weil er die den Tarraconensern aus dem alten Jupitertemple dargebotene goldene Krone von fünfzehn Pfund eingeschmolzen und angeordnet hatte, dass die drei Unzen, die im Gewicht fehlten, eingetrieben werden sollten.

von julius912 am 01.01.2016
Er hatte bereits einen Ruf für Grausamkeit und Habgier, da er die Städte in Spanien und Gallien, die ihm nur zögernd Unterstützung gewährten, mit schweren Steuern bestraft und in einigen Fällen sogar ihre Stadtmauern zerstört hatte. Er hatte zudem lokale Beamte und Verwalter zusammen mit ihren Ehefrauen und Kindern hingerichtet. Darüber hinaus schmolz er, als die Bürger von Tarragona ihm eine goldene Krone aus dem alten Tempel des Jupiter darboten, die fünfzehn Pfund wog, diese ein und forderte, dass sie die drei Unzen bezahlten, die im Gewicht fehlten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accesserant
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
adfecisset
adficere: befallen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auream
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
conflasset
conflare: anblasen, einschmelzen
coniugibus
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
coronam
corona: Krone, Kranz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctantius
cunctans: zögernd, unentschlossen, tardy
de
de: über, von ... herab, von
deerant
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
destructione
destructio: das Niederreißen, demolishing, pulling down
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exigi
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
galliarumque
gallia: Gallien
que: und
gravioribus
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hispaniarum
hispania: Spanien
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer
oblatam
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
ponderi
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
Praecesserat
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
praepositos
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
procuratoresque
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
que: und
punisset
punire: bestrafen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quindecim
quindecim: fünfzehn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saevitiae
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
tres
tres: drei
tributis
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
uncias
uncia: ein Zwölftel, twelfth
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum