Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  051

Sed supervenientibus ab urbe nuntiis ut occisum neronem cunctosque in verba sua iurasse cognovit, deposita legati suscepit caesaris appellationem, iterque ingressus est paludatus ac dependente a cervicibus pugione ante pectus; nec prius usum togae reciperavit quam oppressis qui novas res moliebantur, praefecto praetorii nymphidio sabino romae, in germania fonteio capitone, in africa clodio macro legatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn8825 am 20.07.2022
Als Boten aus Rom eintrafen und die Nachricht überbrachten, dass Nero getötet worden war und alle ihm geschworen hatten, legte er seinen Titel als Legat nieder und nahm den Namen Caesar an. Er brach dann seine Reise an, gekleidet in einen Militärmantel mit einem Dolch, der von seinem Nacken über die Brust hing. Er kehrte nicht zur zivilen Kleidung zurück, bis alle Rebellen beseitigt waren: Nymphidius Sabinus, der Prätorianerpräfekt in Rom, Fonteius Capito in Deutschland und Clodius Macer in Afrika.

von elyas8835 am 06.06.2016
Als aber Boten aus der Stadt eintrafen und er erfuhr, dass Nero getötet worden war und alle seinen Worten geschworen hatten, legte er den Titel des Legaten ab und nahm die Bezeichnung Caesar an. Er trat die Reise an, bekleidet mit einem Militärmantel und einem Dolch, der von seinem Nacken vor der Brust hing; und er gewann den Gebrauch der Toga nicht zurück, bevor diejenigen, die Unruhen schürten, unterdrückt waren: der Prätorianerpräfekt Nymphidius Sabinus in Rom, in Germanien der Legat Fonteius Capito, in Afrika der Legat Clodius Macer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appellationem
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
capitone
capito: Dickkopf, having a large head (masculine adj.)
cervicibus
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
clodio
clodius: EN: Claudian
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cunctosque
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
que: und
dependente
dependere: zusammenhängen, herunterhängen, baumeln
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
germania
germania: Deutschland, Germanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
iterque
iter: Reise, Weg, Marsch
que: und
iurasse
iurare: schwören
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
macro
macer: mager, hager
moliebantur
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neronem
nero: Nero
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
occisum
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
oppressis
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
paludatus
paludatus: im Kriegsmantel
pectus
pectus: Brust, Herz
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorii
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pugione
pugio: Dolch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reciperavit
reciperare: EN: restore, restore to health
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romae
roma: Rom
sabino
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
Sed
sed: sondern, aber
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supervenientibus
supervenire: ankommen, erscheinen
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
togae
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum