Sed supervenientibus ab urbe nuntiis ut occisum neronem cunctosque in verba sua iurasse cognovit, deposita legati suscepit caesaris appellationem, iterque ingressus est paludatus ac dependente a cervicibus pugione ante pectus; nec prius usum togae reciperavit quam oppressis qui novas res moliebantur, praefecto praetorii nymphidio sabino romae, in germania fonteio capitone, in africa clodio macro legatis.
von finn8825 am 20.07.2022
Als Boten aus Rom eintrafen und die Nachricht überbrachten, dass Nero getötet worden war und alle ihm geschworen hatten, legte er seinen Titel als Legat nieder und nahm den Namen Caesar an. Er brach dann seine Reise an, gekleidet in einen Militärmantel mit einem Dolch, der von seinem Nacken über die Brust hing. Er kehrte nicht zur zivilen Kleidung zurück, bis alle Rebellen beseitigt waren: Nymphidius Sabinus, der Prätorianerpräfekt in Rom, Fonteius Capito in Deutschland und Clodius Macer in Afrika.
von elyas8835 am 06.06.2016
Als aber Boten aus der Stadt eintrafen und er erfuhr, dass Nero getötet worden war und alle seinen Worten geschworen hatten, legte er den Titel des Legaten ab und nahm die Bezeichnung Caesar an. Er trat die Reise an, bekleidet mit einem Militärmantel und einem Dolch, der von seinem Nacken vor der Brust hing; und er gewann den Gebrauch der Toga nicht zurück, bevor diejenigen, die Unruhen schürten, unterdrückt waren: der Prätorianerpräfekt Nymphidius Sabinus in Rom, in Germanien der Legat Fonteius Capito, in Afrika der Legat Clodius Macer.