Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  049

Alarum altera castris appropinquantem paenitentiam mutati sacramenti destituere conata est aegreque retenta in officio, et servi, per angiportum in balneas transeuntem paene interemerunt; nisi cohortantibus in vicem ne occasionem omitterent, interrogatisque de qua occasione loquerentur, expressa cruciatu confessio esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nala am 09.11.2017
Eine der Flügel versuchte, bei der Annäherung an das Lager durch Reue über den veränderten Militäreid zu desertieren und wurde nur mit Mühe im Dienst gehalten; und Sklaven, die durch einen engen Durchgang in die Bäder gingen, hätten ihn beinahe getötet; wenn nicht, indem sie einander ermutigten, die Gelegenheit nicht zu verpassen, und befragt, über welche Gelegenheit sie sprachen, eine Aussage durch Folter erzwungen worden wäre.

von luci.k am 18.02.2014
Als man sich dem Lager näherte, versuchte eine der militärischen Einheiten aufgrund von Reue über den gewechselten Treueeid zu desertieren, und sie wurden nur mit Mühe im Dienst gehalten. Zeitgleich versuchten einige Sklaven, ihn zu töten, als er durch eine Gasse zu den Bädern ging. Sie wurden erwischt, weil sie sich gegenseitig ermutigten, ihre Chance nicht zu verpassen, und als sie nach der Bedeutung dieser Chance befragt wurden, legten sie unter der Folter ein Geständnis ab.

Analyse der Wortformen

aegreque
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
que: und, auch, sogar
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
alarum
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alaris: zur Ala (Hilfstruppenreiterei) gehörig, Hilfs-, Flügel-, Alensoldat, Hilfssoldat
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
angiportum
angiportum: Gasse, Gäßchen, enge Straße, Durchgang
angiportus: enge Gasse, Gässchen, Durchgang
appropinquantem
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
balneas
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cohortantibus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
conata
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
confessio
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
cruciatu
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
destituere
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expressa
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interemerunt
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
interrogatisque
que: und, auch, sogar
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
loquerentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mutati
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omitterent
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
retenta
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
sacramenti
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
transeuntem
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum