Accesserunt tantis ex principe malis probrisque quaedam et fortuita: pestilentia unius autumni, quo triginta funerum milia in rationem libitinae venerunt; clades britannica, qua duo praecipua oppida magna civium sociorumque caede direpta sunt; ignominia ad orientem legionibus in armenia sub iugum missis aegreque syria retenta.
von aaron.927 am 16.12.2019
Zu solch großen Übeln und schändlichen Taten des Herrschers gesellten sich noch einige zufällige Ereignisse: eine Seuche eines Herbstes, bei der dreißigtausend Todesfälle in die Rechnung der Libitina eingingen; die britannische Niederlage, bei der zwei Hauptstädte mit großer Metzelei von Bürgern und Verbündeten geplündert wurden; die Schmach im Osten, als die Legionen in Armenien unter das Joch geschickt und Syrien nur mit Mühe gehalten wurden.
von medina924 am 20.02.2014
Zu all diesen Katastrophen und Skandalen, die vom Kaiser verursacht wurden, gesellten sich mehrere zufällige Unglücke: eine Pest, die einen Herbst lang dauerte und dreißigtausend Menschenleben forderte; eine Katastrophe in Britannien, bei der zwei bedeutende Städte geplündert wurden, mit schweren Verlusten unter Bürgern und Verbündeten; und eine Demütigung im Osten, als Legionen in Armenien zur Kapitulation gezwungen wurden und Syrien nur mit Mühe gehalten werden konnte.