Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  239

Accesserunt tantis ex principe malis probrisque quaedam et fortuita: pestilentia unius autumni, quo triginta funerum milia in rationem libitinae venerunt; clades britannica, qua duo praecipua oppida magna civium sociorumque caede direpta sunt; ignominia ad orientem legionibus in armenia sub iugum missis aegreque syria retenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.927 am 16.12.2019
Zu solch großen Übeln und schändlichen Taten des Herrschers gesellten sich noch einige zufällige Ereignisse: eine Seuche eines Herbstes, bei der dreißigtausend Todesfälle in die Rechnung der Libitina eingingen; die britannische Niederlage, bei der zwei Hauptstädte mit großer Metzelei von Bürgern und Verbündeten geplündert wurden; die Schmach im Osten, als die Legionen in Armenien unter das Joch geschickt und Syrien nur mit Mühe gehalten wurden.

von medina924 am 20.02.2014
Zu all diesen Katastrophen und Skandalen, die vom Kaiser verursacht wurden, gesellten sich mehrere zufällige Unglücke: eine Pest, die einen Herbst lang dauerte und dreißigtausend Menschenleben forderte; eine Katastrophe in Britannien, bei der zwei bedeutende Städte geplündert wurden, mit schweren Verlusten unter Bürgern und Verbündeten; und eine Demütigung im Osten, als Legionen in Armenien zur Kapitulation gezwungen wurden und Syrien nur mit Mühe gehalten werden konnte.

Analyse der Wortformen

Accesserunt
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegreque
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
que: und
armenia
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
autumni
autumnus: Herbst
britannica
britannicus: EN: British
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
direpta
diripere: plündern
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuita
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
funerum
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
ignominia
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
libitinae
libitina: altit. Totengöttin, goddess of funerals
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
pestilentia
pestilens: ungesund, unhealthy, unwholesome
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
probrisque
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
que: und
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
retenta
retendere: festhalten
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sociorumque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
syria
syria: das Land Syrien
tantis
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
triginta
triginta: dreißig, dreissig
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
venerunt
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum