Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  238

Ac ne non hinc quoque quantum posse praedae et manubiarium invaderet, pollicitus cadaverum et ruderum gratuitam egestiopnem nemini ad reliquias rerum suarum adire permisit, conlationibusque non receptis modo verum et efflagitatis provincias privatorumque census prope exhausit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.x am 18.02.2018
Um sicherzustellen, dass er aus dieser Situation ebenfalls so viel Beute wie möglich ergattern konnte, versprach er die kostenlose Beseitigung von Leichen und Trümmern, verhinderte dann aber, dass jemand an die Überreste seiner Habe herankam. Durch das Annehmen und aktive Fordern von Beiträgen entzog er den Provinzen und Privatpersonen praktisch ihren gesamten Reichtum.

von leni.o am 31.07.2023
Und damit er von hier nicht weniger als möglich Beute und Kriegsbeute erraffe, versprach er zwar die kostenlose Beseitigung von Leichen und Trümmern, erlaubte jedoch niemandem, sich den Überresten seines Besitzes zu nähern und schöpfte durch Abgaben, die er nicht nur entgegennahm, sondern auch erzwang, die Ressourcen der Provinzen und das Vermögen der Privatpersonen nahezu vollständig aus.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
cadaverum
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conlationibusque
que: und, auch, sogar
conlatio: Zusammenbringen, Sammlung, Beitrag, Vergleich, Gegenüberstellung, Konferenz
efflagitatis
efflagitare: dringend verlangen, heftig fordern, inständig bitten, ungestüm verlangen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhausit
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
gratuitam
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
invaderet
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
manubiarium
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
privatorumque
que: und, auch, sogar
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruderum
rudus: Schutt, Trümmer, Bauschutt, Geröll, Bruchsteine, Rohmaterial
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum