Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  411

Castris hostium receptis plenis omnium rerum, nudos enim emiserat, praedam omnem suo tantum militi dedit; consularem exercitum ipsumque consulem increpans carebis inquit praedae parte, miles, ex eo hoste cui prope praedae fuisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.o am 08.12.2017
Nach der Eroberung des feindlichen Lagers, das vollständig mit Vorräten gefüllt war (da er die Feinde völlig mittellos weggeschickt hatte), verteilte er die gesamte Beute ausschließlich an seine eigenen Truppen. Den Konsulsoldaten und den Konsul selbst beschimpfend, sagte er: Ihr werdet keinen Anteil an der Beute von jenem Feind erhalten, dem ihr fast zur Beute geworden wärt.

von rose.k am 14.09.2014
Nachdem die Lager der Feinde erobert waren, vollgestopft mit allen Dingen (denn er hatte sie unbekleidet hinausgeschickt), gab er die gesamute Beute nur seinen eigenen Soldaten; dabei tadelte er das konsulare Heer und den Konsul selbst: Du wirst, sprach er, einen Teil der Beute entbehren, Soldat, von jenem Feind, dem du fast zur Beute geworden wärst.

Analyse der Wortformen

carebis
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
emiserat
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuisti
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nudos
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plenis
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum