Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  040

Paulatim in desidiam segnitiemque conversus est, ne quid materiae praeberet neroni, et ut dicere solebat, quod nemo rationem otii sui reddere cogeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer867 am 05.10.2017
Allmählich verfiel er der Untätigkeit und Trägheit, damit er Nero keine Angriffsfläche böte, und wie er zu sagen pflegte, weil niemand gezwungen sei, Rechenschaft über seine Muße abzulegen.

von merle.963 am 08.02.2024
Er verfiel allmählich in Trägheit und Untätigkeit, um Nero keinen Anlass zum Handeln zu geben, und wie er zu sagen pflegte: weil niemand gezwungen sein sollte, Rechenschaft über seine Muße zu geben.

Analyse der Wortformen

Paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
desidiam
desidia: Untätigkeit, slackness
segnitiemque
que: und
segnities: EN: sloth, sluggishness, inertia
conversus
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
neroni
nero: Nero
et
et: und, auch, und auch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
nemo
nemo: niemand, keiner
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
otii
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
cogeretur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum