Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  106

Paulatim enim effeminatur animus atque in similitudinem otii sui et pigritiae in qua iacet solvitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.858 am 20.12.2017
Allmählich wird der Geist verweichlicht und löst sich in die Gestalt seiner Müßigkeit und Trägheit auf, in der er liegt.

von josefine.v am 02.12.2020
Der Geist wird allmählich schwach und löst sich auf, indem er den Charakter der Müßigkeit und Trägheit annimmt, in der er sich befindet.

Analyse der Wortformen

Paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
enim
enim: nämlich, denn
effeminatur
effeminare: verweichlichen, zum Weibe machen
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
otii
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
pigritiae
pigritia: Trägheit, sluggishness, laziness, indolence
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
solvitur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum