Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  240

Itaque declamationes istas de medio removeamus: non est animus in sua potestate ebrietate devinctus: quemadmodum musto dolia ipsa rumpuntur et omne quod in imo iacet in summam partem vis caloris eiectat, sic vino exaestuante quidquid in imo iacet abditum effertur et prodit in medium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona962 am 16.04.2017
Lassen wir diese formalen Argumente beiseite: Der Geist ist nicht Herr seiner selbst, wenn er von Trunkenheit umfangen ist. Wie Most die Fässer selbst zum Bersten bringt und die Hitze alles vom Grund nach oben treibt, so steigt, wenn Wein in uns gärt, alles, was tief verborgen liegt, empor und kommt an die Oberfläche.

von jonathan.u am 17.10.2013
Daher lasst uns diese Deklamationen aus unserer Mitte entfernen: Der Geist ist nicht in seiner eigenen Macht, wenn er von Trunkenheit gefesselt ist: Gleichwie durch Most die Fässer selbst bersten und alles, was am Boden liegt, durch die Kraft der Hitze nach oben geworfen wird, so bringt beim Wein, der überschäumt, alles, was am Boden verborgen liegt, hervor und tritt in die Mitte.

Analyse der Wortformen

abditum
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caloris
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
declamationes
declamatio: Redeübung, Deklamation, rhetorische Übung, leeres Gerede, Geschwätz, Prahlerei
devinctus
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
devinctus: gebunden, verpflichtet, ergeben, eng verbunden
dolia
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
ebrietate
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
effertur
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
eiectat
ejectare: hinauswerfen, auswerfen, ausstoßen, vertreiben, verbannen, ausspeien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaestuante
exaestuare: aufwallen, überkochen, schäumen, in Wallung geraten, sich aufregen, entflammt sein
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istas
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
musto
mustum: Most, neuer Wein, frischer Traubensaft
mustus: jung, frisch, neu (Wein), unvergoren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prodit
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
removeamus
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
rumpuntur
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
vino
vinum: Wein
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum