Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  020

Vtque evigilavit, aperto atrio simulacrum aeneum deae cubitali maius iuxta limen invenit, idque gremio suo tusculum, ubi aestivare consuerat, avexit et in parte aedium consecrato menstruis deinceps supplicationibus et pervigilio anniversario coluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.853 am 16.09.2019
Als er aufwachte, entdeckte er eine bronzene Statue der Göttin, größer als eine Elle, die nahe dem Eingang des offenen Hofes stand. Er trug sie in seinen Armen in sein Sommerhaus in Tusculum, wo er sie in einem eigens geweihten Raum platzierte und sie fortan mit monatlichen Opfergaben und jährlichen Nachtwachen verehrte.

von hamza9825 am 20.09.2018
Und als er erwachte, fand er im offenen Saal eine bronzene Statue der Göttin, größer als eine Elle, nahe der Schwelle, und trug sie auf seinem Schoß nach Tusculum, wo er zu überwintern pflegte, und in einem geweihten Teil des Gebäudes verehrte er sie fortan mit monatlichen Bittgebeten und jährlichen Nachtwachen.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aeneum
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aestivare
aestivare: EN: spend/pass the summer
anniversario
anniversarium: alljährlich
anniversarius: jedes Jahr wiederkehrend, alljährlich
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
atrio
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
avexit
avehere: wegbringen, fortfahren, wegfahren
coluit
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
consecrato
consecrare: einweihen, widmen
consecratus: EN: consecrated, holy, sacred
consuerat
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
cubitali
cubital: Armpolster
cubitalis: zum Arm gehörig, eine Elle lang
deae
dea: Göttin
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
et
et: und, auch, und auch
evigilavit
evigilare: aufwachen
gremio
gremium: Schoß, Schoss, bosom
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
limen
limen: Schwelle
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
menstruis
menstruum: jeden Monat, monatlich
menstruus: monatlich, jeden Monat
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pervigilio
pervigilare: durchwachen
simulacrum
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplicationibus
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
tusculum
tusculum: etw. Weihrauch
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
Vtque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum