Vtque evigilavit, aperto atrio simulacrum aeneum deae cubitali maius iuxta limen invenit, idque gremio suo tusculum, ubi aestivare consuerat, avexit et in parte aedium consecrato menstruis deinceps supplicationibus et pervigilio anniversario coluit.
von annie.853 am 16.09.2019
Als er aufwachte, entdeckte er eine bronzene Statue der Göttin, größer als eine Elle, die nahe dem Eingang des offenen Hofes stand. Er trug sie in seinen Armen in sein Sommerhaus in Tusculum, wo er sie in einem eigens geweihten Raum platzierte und sie fortan mit monatlichen Opfergaben und jährlichen Nachtwachen verehrte.
von hamza9825 am 20.09.2018
Und als er erwachte, fand er im offenen Saal eine bronzene Statue der Göttin, größer als eine Elle, nahe der Schwelle, und trug sie auf seinem Schoß nach Tusculum, wo er zu überwintern pflegte, und in einem geweihten Teil des Gebäudes verehrte er sie fortan mit monatlichen Bittgebeten und jährlichen Nachtwachen.