Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  214

Qui imagines in atrio exponunt et nomina familiae suae longo ordine ac multis stemmatum inligata flexuris in parte prima aedium conlocant, non noti magis quam nobiles sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin961 am 28.02.2018
Diejenigen, die Bilder im Atrium ausstellen und die Namen ihrer Familie in langer Reihe sowie mit vielen Windungen von Stammbäumen im vorderen Teil ihrer Häuser platzieren, sind nicht bekannter, als sie adlig sind.

von anika.863 am 16.05.2020
Diejenigen, die Ahnenporträts in ihrem Eingangsbereich ausstellen und komplizierte Stammbäume mit verschlungenen Verzweigungen an der Vorderseite ihres Hauses anbringen, sind weder berühmter noch adeliger als andere.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
atrio
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
conlocant
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
et
et: und, auch, und auch
exponunt
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
flexuris
flectere: biegen, beugen
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inligata
illigare: binden, verpflichten, verbinden, festmachen
longo
longus: lang, langwierig
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nobiles
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noti
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
stemmatum
stemma: Kranz, chaplet
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum