Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  018

Nihil aeque postea galbam temptantem res novas confirmavit quam mulae partus, ceterisque ut obscaenum ostentum abhorrentibus, solus pro laetissimo accepit memor sacrificii dictique avi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.907 am 24.01.2020
Nichts bestärkte Galba in seinen revolutionären Plänen mehr als die Geburt eines Maultiers. Während alle anderen davon als von einem widerlichen Omen zurückschreckten, begrüßte er es allein als ein sehr glückverheißendes Zeichen und erinnerte sich dabei an ein Opfer und eine Vorhersage seines Großvaters.

von tobias9969 am 26.11.2014
Nichts bestätigte Galba bei seinen Versuchen neuer Dinge gleichermaßen wie die Geburt eines Maultiers, und während andere davor als vor einem abscheulichen Omen zurückschraken, nahm er es allein als höchst glückverheißend an, eingedenk des Opfers und der Worte seines Großvaters.

Analyse der Wortformen

abhorrentibus
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
confirmavit
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
dictique
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
que: und
galbam
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
laetissimo
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
mulae
mula: weibliches Maultier, weiblicher Maulesel
Nihil
nihil: nichts
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
obscaenum
obscaenum: EN: private parts (pl.), external sexual/excretory organs
obscaenus: EN: repulsive, detestable
ostentum
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
ostentum: Anzeichen, marvel
ostentus: EN: display, demonstration, advertisement
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
postea
postea: nachher, später, danach
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sacrificii
sacrificium: Opfer
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
temptantem
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum