Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  078

Arrecinum clementem consularem, unum e familiaribus et emissariis suis, capitis condemnaturus, in eadem vel etiam maiore gratia habuit, quoad novissime simul gestanti, conspecto delatore eius, vis, inquit, nequissimum servum cras audiamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt8927 am 05.05.2023
Er war dabei, Arrecinus Clemens, einen ehemaligen Konsul und einen seiner engen Vertrauten und Mitarbeiter, zum Tode zu verurteilen, behandelte ihn jedoch weiterhin mit derselben oder sogar größerer Gunst. Schließlich, während sie gemeinsam etwas trugen und er den Ankläger von Arrecinus entdeckte, sagte er: Sollen wir morgen anhören, was dieser wertlose Sklave zu sagen hat?

von jonas.l am 12.06.2018
Arrecinus Clemens, der Konsul, einer seiner Vertrauten und Agenten, den er zum Tode verurteilen wollte, hielt er in gleicher oder sogar noch größerer Gunst, bis er kürzlich, während sie gemeinsam gingen und seinen Ankläger erblickten, sagte: Wollen wir diesen elendsten Sklaven morgen anhören?

Analyse der Wortformen

audiamus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
clementem
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
condemnaturus
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
conspecto
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cras
cras: morgen
delatore
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emissariis
emissarius: Emissär, Agent, Spion, Kundschafter, Abgesandter
emissarium: Abzugsgraben, Abfluss, Auslass, Kanal, Emissär, Kundschafter, Spion
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiaribus
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
gestanti
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nequissimum
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum