Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  012

Patre defuncto, diu cunctatus an duplum donativum militi offerret, numquam iactare dubitavit relictum se participem imperii, sed fraudem testamento adhibitam; neque cessavit ex eo insidias struere fratri clam palamque, quoad correptum gravi valitudine, prius quam plane efflaret animam, pro mortuo deseri iussit; defunctumque nullo praeterquam consecrationis honore dignatus, saepe etiam carpsit obliquis orationibus et edictis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.931 am 24.12.2014
Nach dem Tod seines Vaters zögerte er lange, ob er den Soldaten doppelten Sold zahlen sollte, und zögerte doch nie zu behaupten, dass er durch ein betrügerisches Testament um seinen Machtanteil betrogen worden sei. Von da an schmiedete er ständig Pläne gegen seinen Bruder, sowohl im Geheimen als auch offen, bis sein Bruder schwer erkrankte. Bevor sein Bruder seinen letzten Atemzug getan hatte, befahl er allen, ihn zu verlassen, als sei er bereits tot. Nach dem Tod seines Bruders gewährte er ihm keine Ehren außer der formellen Vergöttlichung und kritisierte ihn häufig auf indirekte Weise durch seine Reden und offiziellen Verlautbarungen.

von carla8835 am 11.02.2021
Nach dem Tod des Vaters, lange zögernd, ob er den Soldaten eine doppelte Zuwendung anbieten sollte, zögerte er nicht, zu rühmen, dass er als Mitherrscher des Reiches zurückgelassen worden sei; dem Testament sei jedoch Betrug beigemessen worden. Von da an hörte er nicht auf, gegen seinen Bruder heimlich und öffentlich Ränke zu schmieden, bis er ihn, während er schwer erkrankt war, noch bevor er seinen letzten Atemzug tat, als tot zu verlassen befahl. Der Verstorbene, den man keiner anderen Ehre als der Totenehrung für würdig befand, wurde von ihm oft auch in indirekten Reden und Erlassen geschmäht.

Analyse der Wortformen

adhibitam
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
carpsit
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cessavit
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
consecrationis
consecratio: Weihe, Einweihung, Segnung, Heiligung
correptum
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
cunctatus
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctumque
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
que: und, auch, sogar
defunctum: der/die Tote, Leichnam
deseri
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dignatus
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
donativum
donativum: Donativ, Geldgeschenk, Schenkung, Geschenk (besonders an Soldaten)
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
duplum
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
duplus: doppelt, zweifach
edictis
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
efflaret
efflare: aushauchen, ausblasen, ausatmen, äußern, aussprechen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fratri
frater: Bruder
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
iactare
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mortuo
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
obliquis
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
offerret
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
palamque
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
que: und, auch, sogar
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
participem
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
struere
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
valitudine
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum