Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  089

Nam ut suspicione aliqua vel metu ad perniciem cuiusquam compelleretur tantum afuit, ut monentibus amicis cavendum esse mettium pompusianum, quod vulgo crederetur genesin habere imperatoriam, insuper consulem fecerit, spondens quandoque beneficii memorem futurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.861 am 03.06.2021
Denn er war so weit davon entfernt, durch irgendeinen Verdacht oder eine Furcht zur Vernichtung irgendeines Menschen getrieben zu werden, dass er, als Freunde warnten, man müsse Mettius Pompusianus in Acht nehmen, weil gemeinhin geglaubt wurde, er habe ein kaiserliches Horoskop, ihn obendrein zum Konsul machte und versprach, dass er sich eines Tages dankbar an diese Gunst erinnern würde.

von amina.931 am 29.11.2021
Er war absolut dagegen, jemanden aufgrund von Verdacht oder Angst zu schaden. Tatsächlich machte er, als seine Freunde ihn warnten, vorsichtig mit Mettius Pompusianus zu sein - von dem die Leute glaubten, er habe ein Horoskop, das ihn zur Herrschaft bestimmte - ihn stattdessen zum Konsul, in der Zuversicht, dass Pompusianus diese Güte nie vergessen würde.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
compelleretur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
afuit
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
monentibus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
cavendum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
crederetur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
genesin
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
sin: wenn aber
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperatoriam
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
spondens
spondere: versprechen, geloben
quandoque
quandoque: irgendeinmal, at whatever time
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
memorem
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum