Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  008

Non negaverim iactatum a quibusdam petronis patrem e regione transpadana fuisse mancipem operarum, quae ex vmbria in sabinos ad culturam agrorum quotannis commeare soleant; subsedisse autem in oppido reatino, uxore ibidem ducta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.c am 17.10.2017
Ich würde nicht bestreiten, dass das Gerücht, das von einigen Klatschbasen verbreitet wird, besagt, dass sein Vater aus der Region jenseits des Po-Flusses stammte, wo er als Unternehmer arbeitete und Arbeiter verwaltete, die jährlich aus Umbrien in das Sabiner Gebiet zur Feldarbeit wanderten. Später ließ er sich in der Stadt Reate nieder, wo er eine ortsansässige Frau heiratete.

von zeynep875 am 26.11.2023
Ich würde nicht bestreiten, dass von gewissen Klatschern behauptet wurde, der Vater sei aus der transpadanischen Region gewesen, ein Arbeitsunternehmer, der jährlich von Umbrien ins sabinische Gebiet zur Bearbeitung der Felder zu reisen pflegte; zudem habe er sich in der Stadt Reate niedergelassen, nachdem er dort eine Frau geheiratet hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
commeare
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
culturam
cultura: Bebauung, Anbau, Landwirtschaft, Ackerbau, Pflege, Bearbeitung, Bildung, Kultiviertheit, Kultur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iactatum
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mancipem
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
mancipare: übereignen, verkaufen, in Besitz geben, übertragen, versklaven
negaverim
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operarum
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
petronis
petro: dem Peter, von Peter, mit Peter, durch Peter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
reatino
reatus: Anklage, Anklagezustand, Schuld, strafrechtliche Verantwortlichkeit, angeklagt, schuldig
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tinus: Schneeball, Immergrün
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sabinos
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subsedisse
subsidere: sich setzen, sich niedersetzen, sich lagern, sich senken, einsinken, sich legen, zurückbleiben
transpadana
transpadanus: transpadanisch, jenseits des Po gelegen, jenseits des Po wohnend
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vmbria
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbria: Umbrien
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum