Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  049

Ibi per occasionem ac licentiam omni rapinarum genere grassati, cum timerent ne sibi reversis reddenda ratio ac subeunda poena esset, consilium inierunt eligendi creandique imperatoris; neque enim deteriores esse aut hispaniensi exercitu qui galbam, aut praetoriano qui othonem, aut germaniciano qui vitellium fecissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.v am 21.12.2021
In ihrer Freiheit nutzten sie die Gelegenheit zu allen Arten von Plünderungen, und da sie befürchteten, bei ihrer Rückkehr für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen und bestraft zu werden, beschlossen sie, ihren eigenen Kaiser zu wählen und zu ernennen. Schließlich glaubten sie, nicht schlechter zu sein als das spanische Heer, das Galba ernannt hatte, die Prätorianergarde, die Otho gewählt hatte, oder das germanische Heer, das Vitellius unterstützt hatte.

von artur.l am 10.01.2023
Dort, durch Gelegenheit und Freiheit, nachdem sie jede Art von Plünderung betrieben hatten, als sie befürchteten, dass ihnen bei ihrer Rückkehr Rechenschaft abgelegt und Strafe auferlegt werden müsse, traten sie in einen Plan ein, einen Kaiser zu wählen und zu erschaffen; denn sie waren nicht schlechter als das hispanische Heer, das Galba gemacht hatte, oder das Prätorianerheer, das Otho gemacht hatte, oder das germanische, das Vitellius gemacht hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
creandique
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deteriores
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
deteriorare: verschlechtern, verschlimmern, beeinträchtigen, beschädigen, herabsetzen
eligendi
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
germaniciano
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
grassati
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
hispaniensi
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inierunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
othonem
otho: Otho
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praetoriano
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rapinarum
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reddenda
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reversis
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subeunda
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
timerent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum