Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  047

Nec tamen quicquam ante temptavit, promptissimis atque etiam instantibus suis, quam sollicitatus quorundam et ignotorum et absentium fortuito favore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.945 am 10.07.2016
Dennoch unternahm er nichts, trotz des Drängens und der Ungeduld seiner Anhänger, bis er durch die unerwartete Unterstützung einiger unbekannter und nicht anwesender Personen ermtuigt wurde.

von til833 am 10.08.2016
Dennoch unternahm er nichts, obwohl seine Männer höchst bereit und sogar drängend waren, bevor er durch die zufällige Gunst gewisser unbekannter und abwesender Personen veranlasst wurde.

Analyse der Wortformen

absentium
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
favore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
ignotorum
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
instantibus
instans: unmittelbar, dringend
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
promptissimis
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sollicitatus
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temptavit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum