Nuntiabantur et ex urbe praesagia, neronem diebus ultimis monitum per quietem, ut tensam iovis optimi maximi e sacrario in domus vespasiani et inde in circum deduceret; ac non multo post, comitia secundi consulatus ineunte galba, statuam divi iulii ad orientem sponte conversam; acieque betriacensi, prius quam committeretur, duas aquilas in conspectu omnium conflixisse, victaque altera supervenisse tertiam ab solis exortum ac victricem abegisse.
von linus.d am 30.10.2021
Es gab auch Berichte von Vorzeichen aus Rom: Nero hatte in seinen letzten Tagen einen Traum, der ihn warnte, den zeremoniellen Wagen des Jupiter aus seinem Heiligtum zum Haus des Vespasian und dann zum Circus zu bringen; und kurz darauf, als Galba seinen zweiten Amtsantritt als Konsul begann, drehte sich eine Statue des göttlichen Julius Caesar von selbst nach Osten; und auf dem Schlachtfeld von Bedriacum, bevor die Schlacht begann, kämpften zwei Adler vor aller Augen, und nachdem einer besiegt war, kam ein dritter Adler aus dem Osten und jagte den Sieger davon.
von valentina.l am 27.07.2016
Es wurden auch aus der Stadt Vorzeichen berichtet: dass Nero in seinen letzten Tagen im Schlaf gewarnt wurde, er solle den heiligen Wagen des Iuppiter Optimus Maximus aus dem Heiligtum in das Haus des Vespasianus und von dort in den Zirkus führen; und nicht viel später, als Galba die Wahl zu seinem zweiten Konsulat antrat, wandte sich eine Statue des Divus Iulius spontan nach Osten; und in der Schlachtlinie bei Betriacum, bevor sie sich formierte, kämpften zwei Adler vor aller Augen miteinander, und als einer besiegt war, erschien ein dritter von Sonnenaufgang und vertrieb den Sieger.