Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  046

Nuntiabantur et ex urbe praesagia, neronem diebus ultimis monitum per quietem, ut tensam iovis optimi maximi e sacrario in domus vespasiani et inde in circum deduceret; ac non multo post, comitia secundi consulatus ineunte galba, statuam divi iulii ad orientem sponte conversam; acieque betriacensi, prius quam committeretur, duas aquilas in conspectu omnium conflixisse, victaque altera supervenisse tertiam ab solis exortum ac victricem abegisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.d am 30.10.2021
Es gab auch Berichte von Vorzeichen aus Rom: Nero hatte in seinen letzten Tagen einen Traum, der ihn warnte, den zeremoniellen Wagen des Jupiter aus seinem Heiligtum zum Haus des Vespasian und dann zum Circus zu bringen; und kurz darauf, als Galba seinen zweiten Amtsantritt als Konsul begann, drehte sich eine Statue des göttlichen Julius Caesar von selbst nach Osten; und auf dem Schlachtfeld von Bedriacum, bevor die Schlacht begann, kämpften zwei Adler vor aller Augen, und nachdem einer besiegt war, kam ein dritter Adler aus dem Osten und jagte den Sieger davon.

von valentina.l am 27.07.2016
Es wurden auch aus der Stadt Vorzeichen berichtet: dass Nero in seinen letzten Tagen im Schlaf gewarnt wurde, er solle den heiligen Wagen des Iuppiter Optimus Maximus aus dem Heiligtum in das Haus des Vespasianus und von dort in den Zirkus führen; und nicht viel später, als Galba die Wahl zu seinem zweiten Konsulat antrat, wandte sich eine Statue des Divus Iulius spontan nach Osten; und in der Schlachtlinie bei Betriacum, bevor sie sich formierte, kämpften zwei Adler vor aller Augen miteinander, und als einer besiegt war, erschien ein dritter von Sonnenaufgang und vertrieb den Sieger.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abegisse
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acieque
equus: Pferd, Gespann
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
aquilas
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
committeretur
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
conflixisse
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
conversam
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversa: EN: convert
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
deduceret
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
duas
duo: zwei, beide
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exortum
exoriri: EN: come out, come forth
exors: ohne Anteil (an)
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ineunte
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iulii
julius: EN: Julius
maximi
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
monitum
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nuntiabantur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optimi
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praesagia
praesagium: Ahnung
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quietem
quies: Erholung, Ruhe
sacrario
sacrarium: Sakristei, Heiligtum
secundi
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
statuam
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
supervenisse
supervenire: ankommen, erscheinen
tensam
tendere: spannen, dehnen
tensa: Götterwagen
tertiam
tres: drei
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
victaque
que: und
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victricem
victrix: Siegerin, siegreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum