Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  045

Apud iudaeam carmeli dei oraculum consulentem ita confirmavere sortes, ut quidquid cogitaret volveretque animo, quamlibet magnum, id esse proventurum pollicerentur; et unus ex nobilibus captivis iosephus, cum coiceretur in vincula, constantissime asseveravit fore ut ab eodem brevi solveretur, verum iam imperatore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.957 am 06.03.2024
In Judäa bestätigten die Lose beim Orakel des Gottes von Karmel derart, dass alles, was er sich ausdenken und im Geiste wälzen würde, und sei es noch so groß, versprochen würde einzutreffen; und einer der edlen Gefangenen, Iosephus, als er in Ketten gelegt wurde, behauptete mit größter Standhaftigkeit, dass er von eben diesem Mann in Kürze freigelassen würde, und zwar nunmehr als Kaiser.

von lejla.v am 11.12.2015
In Judäa bestätigte das Orakel des Berges Karmel die Prophezeiungen derart, dass alles, was er sich ausdenken oder planen würde - und sei es noch so ehrgeizig - zum Erfolg führen würde. Mehr noch: Als einer der edlen Gefangenen, Josephus, in Ketten gelegt wurde, erklärte er mit Bestimmtheit, dass derselbe Mann ihn bald befreien würde - und zwar als Kaiser.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
Apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
asseveravit
asseverare: EN: act earnestly
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
captivis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
carmeli
carmelus: EN: Carmel
cogitaret
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
coiceretur
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, mutmaßen, vermuten, zuwerfen, schleudern, sich stürzen, flüchten
confirmavere
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
constantissime
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
consulentem
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dei
deus: Gott
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperatore
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudaeam
judaea: EN: Jewess, Jewish woman
judaeus: EN: of/relating to the Jews, Jewish, Jewish person
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nobilibus
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
oraculum
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
pollicerentur
polliceri: versprechen
proventurum
provenire: hervorkommen
quamlibet
quamlibet: wie beliebt, wie beliebt, however much
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
solveretur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sortes
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vincula
vinculum: Band, Fessel
volveretque
que: und
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum