Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  195

Atque unus ex captivis quid vos, inquit, hanc miseram ac tenuem sectamini praedam, quibus licet iam esse fortunatissimos?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.c am 06.10.2016
Und einer der Gefangenen sprach: Warum verfolgt ihr diese klägliche und dürftige Beute, ihr, denen es nunmehr vergönnt ist, überaus glücklich zu sein?

von hedi.862 am 16.01.2014
Da sprach einer der Gefangenen: Warum verfolgt ihr eine so armselige und wertlose Beute, wo ihr doch unglaublich reich werden könntet?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captivis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortunatissimos
fortunatus: glücklich, beglückt, gesegnet, vom Glück begünstigt, erfolgreich, wohlhabend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
miseram
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sectamini
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
tenuem
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum