Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  045

Iamque nomine proprio sororem miseram ciebant, quoad sono penetrabili vocis ululabilis per prona delapso amens et trepida psyche procurrit e domo et: quid inquit vos miseris lamentationibus necquicquam effligitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.p am 25.12.2019
Sie begannen, den Namen ihrer armen Schwester zu rufen, und als ihre klagenden Schreie den Hügelhang hinabrollten, stürmte eine verzweifelte und zitternde Psyche aus dem Haus und sagte: Warum quält ihr euch mit diesen nutzlosen Klagen des Kummers?

von joel.916 am 13.03.2018
Und nun riefen sie ihre elende Schwester bei ihrem rechten Namen, bis, mit dem durchdringenden Klang einer klagenden Stimme, die die Hänge hinabglitt, wahnsinnig und zitternd Psyche aus dem Haus hervorstürzte und: Warum, sagte sie, quält ihr euch mit jammervollem Klagen ohne Sinn?

Analyse der Wortformen

amens
amens: sinnlos, wahnsinnig, außer sich, unsinnig, kopflos
ciebant
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
delapso
delabi: fallen, hinfallen, descend
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
effligitis
effligere: totschlagen
et
et: und, auch, und auch
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
lamentationibus
lamentatio: das Wehklagen, wailing
miseram
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
miseris
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
necquicquam
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quicquam: etwas, irgendetwas
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
penetrabili
penetrabilis: durchdringbar
per
per: durch, hindurch, aus
procurrit
procurrere: hevorragen
prona
pronus: vorwärts geneigt
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
sono
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonus: Klang, Laut, Ton
sororem
soror: Schwester
trepida
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
ululabilis
bilis: Zorn, bile
ulula: Käuzchen
ululare: heulen
vocis
vox: Wort, Stimme, Sprache
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum