Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  027

M· horatius consul ea lege templum iovis optimi maximi dedicavit anno post reges exactos; a consulibus postea ad dictatores, quia maius imperium erat, sollemne clavi figendi translatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.h am 30.04.2021
Der Konsul Marcus Horatius weihte den Tempel des Jupiter, des Größten und Besten, ein Jahr nach der Vertreibung der Könige. Später wurde die feierliche Zeremonie des Nageleintreibens von den Konsuln auf die Diktatoren übertragen, da diese eine größere Autorität besaßen.

von marco.849 am 26.04.2021
Marcus Horatius, der Konsul, weihte im Jahr nach der Vertreibung der Könige den Tempel des Jupiter Optimus Maximus; von den Konsuln später zu den Diktatoren, weil deren Macht größer war, wurde die feierliche Zeremonie des Nagel-Einschlagens übertragen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
clavi
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dictatores
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exactos
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
figendi
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iovis
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
maximi
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quia
quia: weil, da, denn, dass
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sollemne
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum