In suburbano flaviorum quercus antiqua, quae erat marti sacra, per tres vespasiae partus, singulos repente ramos a frutice dedit, haud dubia signa futuri cuiusque fati: primum exilem et cito arefactum ideoque puella nata non perennavit, secundum praevalidum ac prolixum et qui magnam felicitatem portenderet, tertium vero instar arboris.
von joschua.o am 16.03.2021
Auf dem Landgut der Flavischen Familie stand eine uralte Eiche, die dem Mars geweiht war. Während jeder der drei Schwangerschaften von Vespasia trieb der Baum plötzlich einen neuen Ast, der deutlich das Schicksal des Kindes voraussagte. Der erste Ast war schwach und verdorrte schnell, genau wie das Mädchen, das nicht überlebte. Der zweite war überaus stark und lang und versprach großes Glück, während der dritte so groß wie ein Baum selbst wurde.
von alex.e am 26.11.2017
Im Landgut der Flavii gab eine alte Eiche, die Mars geweiht war, während der drei Geburten der Vespasia plötzlich einzelne Äste aus ihrem Stamm, unzweifelhafte Zeichen des künftigen Schicksals eines jeden: Der erste dünn und schnell verdorrt, und daher überlebte das geborene Mädchen nicht, der zweite sehr stark und lang und der große Glückseligkeit verhieß, der dritte aber gleich einem Baum.