Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  028

Rediit certe nihilo opulentior, ut qui, prope labefactata iam fide, omnia praedia fratri obligaret necessariosque ad mangonicos quaestus sustinendae dignitatis causa descenderit; propte quod vulgo mulio vocabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien865 am 05.02.2019
Er kehrte definitiv nicht reicher zurück, und mit fast ruiniertem Kredit musste er all seine Besitztümer seinem Bruder verpfänden und sich dem Handel wie ein Kaufmann zuwenden, nur um seinen sozialen Status zu erhalten. Deshalb begannen die Leute, ihn den Maultiertreiber zu nennen.

von keno.p am 08.11.2021
Er kehrte wahrlich nicht wohlhabender zurück, als einer, der, mit seinem Kredit nunmehr fast ruiniert, sämtliche Ländereien seinem Bruder verpfändete und sich zu kaufmännischen Gewinnen herabließ, um seine Würde zu wahren; weshalb er gemeinhin Maultiertreiber genannt wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
descenderit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fratri
frater: Bruder
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labefactata
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
mangonicos
mango: Händler, Krämer, Sklavenhändler, Betrügerischer Verkäufer
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
mulio
mulio: Maultiertreiber, Saumtierführer, Fuhrmann
necessariosque
que: und, auch, sogar
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
obligaret
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opulentior
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sustinendae
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocabatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum