Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  518

Cn· octavio, qui primus ex illa familia consul factus est, honori fuisse accepimus, quod praeclaram aedificasset in palatio et plenam dignitatis domum, quae cum vulgo viseretur, suffragata domino, novo homini, ad consulatum putabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.944 am 18.09.2019
Über Gnaeus Octavius, der als Erster aus seiner Familie zum Konsul gewählt wurde, haben wir erfahren, dass es ihm zur Ehre gereichte, dass er auf dem Palatin ein herausragendes und würdevolles Haus errichtet hatte, das, wenn es von der Allgemeinheit besichtigt wurde, als eine Unterstützung für seinen Herrn, einen Emporkömmling, auf dem Weg zum Konsulat angesehen wurde.

von peter.t am 10.12.2013
Wir haben erfahren, dass Gnaeus Octavius, der erste seiner Familie, der Konsul wurde, durch den Bau eines beeindruckenden und würdevollen Hauses auf dem Palatin großes Ansehen gewann. Als Leute dieses Haus besuchten, glaubte man, dass es dem Hausbesitzer, einem politischen Neuling, bei seiner Wahl zum Konsul geholfen habe.

Analyse der Wortformen

accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificasset
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honori
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
octavio
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praeclaram
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putabatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suffragata
suffragare: unterstützen, befürworten, empfehlen, seine Stimme geben, sich verwenden für
viseretur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vulgo
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum