Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  052

Id uero caesar nullo modo tolerandum existimans, cum inplorato ciceronis testimonio quaedam se de coniuratione ultro ad eum detulisse docuisset, ne curio praemia darentur effecit; vettium pignoribus captis et direpta supellectile male mulcatum ac pro rostris in contione paene discerptum coiecit in carcerem; eodem nouium quaestorem, quod compellari apud se maiorem potestatem passus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.838 am 20.10.2023
Caesar, der dies keinesfalls als tolerierbar erachtete, brachte, nachdem er mit Ciceros Zeugnis belegt hatte, dass dieser freiwillig bestimmte Informationen über die Verschwörung bei ihm vorgebracht hatte, durchsetzte, dass Curio keine Belohnungen gewährt wurden; Vettius, dem Sicherheiten abgenommen und dessen Mobiliar geplündert worden war, wurde schwer bestraft und vor den Rednerpulten in der Volksversammlung fast zerrissen, und er warf ihn ins Gefängnis; an denselben Ort brachte er Novius, den Quästor, weil dieser zugelassen hatte, dass vor ihm eine höhere Autorität angesprochen wurde.

von hendrik.915 am 27.04.2019
Caesar, dies als völlig unannehmbar betrachtend, rief Ciceros Zeugnis an, um zu beweisen, dass Vettius ihm freiwillig Informationen über die Verschwörung überbracht hatte, und verhinderte, dass Curio Belohnungen erhielt. Dann ließ er Vettius' Eigentum beschlagnahmen und seine Habseligkeiten plündern, ließ ihn vor der Rednertribüne während einer öffentlichen Versammlung zusammenschlagen und fast in Stücke reißen und warf ihn schließlich ins Gefängnis. Auch Novius, den Quästor, sperrte er ein, weil dieser zugelassen hatte, dass jemand von höherem Rang in seinem Gericht angeklagt wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
ciceronis
cicero: Cicero
coiecit
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, schleudern, werfen, vermuten, mutmaßen, folgern, antreiben, zwingen
compellari
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curio
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
darentur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detulisse
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
direpta
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
discerptum
discerpere: zerreißen, zerstückeln, zerfleischen, auseinanderreißen, kritisieren, bekritteln
docuisset
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimans
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inplorato
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mulcatum
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouium
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pignoribus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supellectile
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tolerandum
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum