Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  050

Recidit rursus in discrimen aliud inter socios catilinae nominatus et apud nouium nigrum quaestorem a lucio vettio indice et in senatu a quinto curio, cui, quod primus consilia coniuratorum detexerat, constituta erant publice praemia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.x am 26.08.2017
Er fand sich erneut in Schwierigkeiten wieder, als er beschuldigt wurde, einer der Mitverschwörer Catilinas zu sein. Die Anschuldigungen kamen aus zwei Quellen: Lucius Vettius, der ihn beim Quästor Novius Niger anzeigte, und Quintus Curius, der ihn im Senat namentlich benannte. Curius war offiziell belohnt worden, weil er als Erster die Pläne der Verschwörer aufgedeckt hatte.

von evelin.y am 10.06.2021
Er geriet erneut in eine andere Krise, nachdem er unter den Mitverschwörenen Catilinas genannt und vom Informanten Lucius Vettius vor dem Quästor Novius Niger sowie im Senat von Quintus Curius angezeigt worden war, dem wegen der ersten Aufdeckung der Verschwörerpläne öffentliche Belohnungen zugesprochen worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
coniuratorum
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curio
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
detexerat
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indice
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
nigrum
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nominatus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominatus: Benennung, Ernennung, Nominierung
nouium
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quinto
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recidit
recidere: zurückschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, kürzen, verringern, zurückfallen, rückfällig werden, wieder vorkommen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
vettio
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum