Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  051

Curius e catilina se cognouisse dicebat, vettius etiam chirographum eius catilinae datum pollicebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.i am 18.08.2024
Curius behauptete, er habe dies von Catilina erfahren, und Vettius versprach sogar, Catilines schriftliche Erklärung vorzulegen.

von christian.q am 08.09.2022
Curius behauptete, von Catilina zu wissen, und Vettius versprach sogar, eine Handschrift von Catilina vorweisen zu können.

Analyse der Wortformen

catilina
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
chirographum
chirographum: eigene Handschrift
chirographus: EN: own handwriting
cognouisse
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
Curius
curius: EN: grievous
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
dicebat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
pollicebatur
polliceri: versprechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum