Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  033

Uenationes autem ludosque et cum collega et separatim edidit, quo factum est, ut communium quoque inpensarum solus gratiam caperet nec dissimularet collega eius marcus bibulus, euenisse sibi quod polluci: ut enim geminis fratribus aedes in foro constituta tantum castoris uocaretur, ita suam caesarisque munificentiam unius caesaris dici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.w am 15.12.2020
Er veranstaltete Tierjagden und Spiele sowohl mit seinem Kollegen als auch getrennt, wodurch es geschah, dass er allein den Dank selbst für ihre gemeinsamen Ausgaben erhielt, und sein Kollege Marcus Bibulus verbarg nicht, dass ihm dasselbe widerfahren war wie Pollux: Denn wie der Tempel, der den Zwillingsbrüdern auf dem Forum errichtet wurde, nur dem Castor zugeschrieben wurde, so wurde ihre und Caesars Freigebigkeit nur als die Caesars allein bezeichnet.

von tony.p am 13.03.2023
Er veranstaltete Jagdspiele und Wettkämpfe sowohl gemeinsam mit seinem Kollegen als auch allein, was dazu führte, dass er sogar für ihre gemeinsamen Ausgaben allein den Ruhm erhielt. Sein Kollege Marcus Bibulus beschwerte sich offen darüber und sagte, ihm sei es wie Pollux ergangen: Genau wie der Tempel, der für beide Zwillingsbrüder auf dem Forum errichtet wurde, nur als Kastors Tempel bekannt war, werde nun ihre gemeinsame Großzügigkeit ausschließlich Caesar zugeschrieben.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bibulus
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesarisque
caesar: Caesar, Kaiser
que: und, auch, sogar
caperet
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castoris
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dissimularet
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euenisse
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fratribus
frater: Bruder
geminis
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpensarum
inpensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Spesen
inpensus: kostspielig, teuer, aufwendig, übermäßig, unmäßig, groß, übermäßig, verschwenderisch, sehr
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ludosque
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
que: und, auch, sogar
marcus
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
munificentiam
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
polluci
pollux: Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda, Zwillingsbruder des Castor)
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uenationes
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uocaretur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum