Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  032

Aedilis praeter comitium ac forum basilicasque etiam capitolium ornauit porticibus ad tempus extructis, in quibus abundante rerum copia pars apparatus exponeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya847 am 10.09.2022
Der Stadtbeamte schmückte nicht nur den Versammlungsbereich, das Forum und die öffentlichen Hallen, sondern auch das Kapitol mit vorübergehend errichteten Säulengängen, in denen ein Teil der reichhaltigen Vorräte ausgestellt werden konnte.

von victoria.k am 24.07.2023
Der Aedilis schmückte außer dem Comitium, Forum und den Basiliken auch das Kapitol mit zu diesem Anlass errichteten Säulengängen, in denen bei großem Überfluss an Gegenständen ein Teil der Ausstattung ausgestellt werden konnte.

Analyse der Wortformen

abundante
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
apparatus
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
basilicasque
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
que: und, auch, sogar
basilice: Basilika, Königshalle, Prachtbau
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
comitium
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exponeretur
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
extructis
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ornauit
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum