Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  241

In hoc igitur tanto tam immensoque campo cum liceat oratori vagari libere atque ubicumque constiterit, consistere in suo, facile suppeditat omnis apparatus ornatusque dicendi; rerum enim copia verborum copiam gignit; et, si est honestas in rebus ipsis, de quibus dicitur, exsistit ex re naturalis quidam splendor in verbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes925 am 22.05.2022
Wenn ein Redner frei über dieses weite und grenzenlose Feld wandern kann und an jedem beliebigen Punkt seines eigenen Terrains Stellung beziehen darf, findet er mühelos alle Ressourcen und den Schmuck der Rede zur Verfügung. Schließlich erzeugt reicher Inhalt einen reichen Wortschatz, und wenn dem behandelten Gegenstand Würde innewohnt, nehmen die Worte von selbst eine gewisse Strahlkraft an.

von natalie.842 am 16.02.2017
In diesem daher so großen und so unermesslichen Feld, wenn dem Redner erlaubt ist, frei umherzuwandern und wo immer er sich niedergelassen hat, in seinem eigenen Territorium zu verweilen, wird leicht die gesamte Ausstattung und Verzierung des Sprechens bereitgestellt; denn der Überfluss an Gegenständen erzeugt den Überfluss an Worten; und wenn in den Dingen selbst, über die gesprochen wird, eine Vornehmheit liegt, entsteht aus der Sache ein gewisser natürlicher Glanz in den Worten.

Analyse der Wortformen

apparatus
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsistit
exsistere: hervorgehen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
gignit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honestas
honestare: ehren (mit)
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
immensoque
immensus: unermesslich
que: und
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libere
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratori
orator: Redner, Sprecher
ornatusque
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
usque: bis, in einem fort
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
splendor
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suppeditat
suppeditare: EN: be/make available when/as required, supply with/needs (of)
tam
tam: so, so sehr
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ubicumque
ubicumque: wo nur immer, in whatever place
vagari
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum