Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  301

Acie pharsalica proclamauit, ut ciuibus parceretur, deincepsque nemini non suorum quem uellet unum partis aduersae seruare concessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo836 am 25.10.2017
In der Schlacht von Pharsalus verkündete er, dass die Bürger verschont werden sollten, und gestattete danach jedem seiner Männer, einen Gefangenen aus den gegnerischen Reihen nach eigenem Wunsch zu retten.

von ewa.w am 01.10.2013
Während der Schlacht von Pharsalos befahl er, dass Zivilisten nicht verletzt werden sollten, und erlaubte anschließend jedem seiner Soldaten, eine Person ihrer Wahl von der Gegenseite zu retten.

Analyse der Wortformen

Acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
aduersae
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
deincepsque
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
que: und
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parceretur
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
proclamauit
proclamare: schreien
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
seruare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum