Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  237

De commentariis caesaris cicero in eodem bruto sic refert: commentarios scripsit ualde quidem probandos: nudi sunt, recti et uenusti, omni ornatu orationis tamquam ueste detracta; sed dum uoluit alios habere parata, unde sumerent qui uellent scribere historiam, ineptis gratum fortasse fecit, qui illa uolent calamistris inurere, sanos quidem homines a scribendo deterruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.o am 07.10.2014
Was Caesars Kommentare betrifft, sagt Cicero in seinem Werk Brutus: Er schrieb Kommentare, die wahrhaft hobes Lob verdienen: Sie sind schlicht, direkt und anmutig, von allen rhetorischen Verzierungen befreit, als hätte man ihnen die dekorative Kleidung ausgezogen. Während er beabsichtigte, anderen Material zu liefern, die Geschichte schreiben wollten, hat er vielleicht jenen Törichten einen Gefallen getan, die seine Arbeit mit geschraubten Stilmitteln aufblähen wollen, während er vernünftige Menschen vom Schreiben gänzlich abhielt.

von Karoline am 09.05.2014
Was die Kommentare Caesars betrifft, verweist Cicero im selben Brutus wie folgt: Er schrieb Kommentare, die in der Tat sehr zu loben sind: Sie sind schlicht, geradlinig und anmutig, gleichsam jeglichen rednerischen Schmucks wie einer Kleidung entledigt; aber während er wollte, dass andere Materialien bereitgestellt hätten, aus denen diejenigen, die Geschichte schreiben wollten, schöpfen könnten, hat er vielleicht törichten Menschen einen Gefallen getan, die diese mit Frisiereisen überziehen würden, vernünftige Menschen jedoch vom Schreiben abgeschreckt.

Analyse der Wortformen

De
de: über, von ... herab, von
commentariis
commentarium: Bericht, Notizbuch, Chronik, private/historical journal
commentarius: Enfwurf, private/historical journal
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cicero
cicero: EN: Cicero
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eodem
eodem: ebendahin
bruto
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
commentarios
commentarius: Enfwurf, private/historical journal
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ualde
valde: sehr, stark, heftig
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
probandos
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
nudi
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
recti
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
et
et: und, auch, und auch
uenusti
venustus: schön, reizend, attraktiv, lieblich
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ornatu
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ueste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
detracta
detractare: EN: refuse (to undertake/undergo), decline, reject, evade, recoil from, speak/write slightingly of
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
sed
sed: sondern, aber
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
uoluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
alios
alius: der eine, ein anderer
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
unde
unde: woher, daher
sumerent
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
historiam
historia: Geschichte, Forschung, Bericht
ineptis
ineptire: sich wie ein Narr verhalten
ineptus: unbrauchbar, töricht, unpassend, foolish
gratum
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
uolent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
calamistris
calamister: EN: curling-tongs/iron
calamistrum: Schnörkelei
inurere
inurere: einbrennen
sanos
sanus: gesund, heil, kräftig
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
homines
homo: Mann, Mensch, Person
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
scribendo
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
deterruit
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum