Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  236

Nam alexandrini africique et hispaniensis incertus auctor est: alii oppium putant, alii hirtium, qui etiam gallici belli nouissimum imperfectumque librum suppleuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.o am 21.10.2020
Über die alexandrinischen, afrikanischen und hispanischen [Kriege] ist der Autor ungewiss: Einige halten Oppius für den Verfasser, andere Hirtius, der auch das letzte und unvollendete Buch des Gallischen Krieges vervollständigte.

von lennart944 am 25.12.2021
Der Verfasser der Werke über die Kriege in Alexandria, Afrika und Spanien ist unbekannt: Einige glauben, es sei Oppius gewesen, andere sagen, es sei Hirtius, der auch das unvollendete letzte Buch des Gallischen Krieges fertigstellte.

Analyse der Wortformen

africique
africus: EN: African
que: und
alexandrini
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gallici
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
hirtium
hirtus: EN: hairy/shaggy, covered with hair/wool
hispaniensis
ensis: zweischneidiges Langschwert
hispanus: EN: Spanish, of Spain
imperfectumque
imperfectus: unvollendet, mangelhaft
que: und
incertus
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
librum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
Nam
nam: nämlich, denn
nouissimum
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oppium
opium: Opium, Opium
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suppleuerit
supplere: nachfüllen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum