Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  226

Certe cicero ad brutum oratores enumerans negat se uidere, cui debeat caesar cedere, aitque eum elegantem, splendidam quoque atque etiam magnificam et generosam quodam modo rationem dicendi tenere; et ad cornelium nepotem de eodem ita scripsit: quid.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed9813 am 03.12.2014
In seinem Brief an Brutus über Redner behauptet Cicero, dass er niemanden sehe, dem Caesar unterlegen sein sollte, und fügt hinzu, dass Caesars Redeweise elegant, brillant, großartig und gewissermaßen von edler Natur sei. Er schrieb Ähnliches über Caesar an Cornelius Nepos und sagte...

von Lilya am 28.07.2019
Gewiss behauptet Cicero in einem Brief an Brutus, während er Redner aufzählt, dass er nicht sehe, wem Caesar weichen müsse, und sagt, dass dieser eine elegante, zugleich prächtige und sogar großartige und gewissermaßen edle Redeweise pflege; und an Cornelius Nepos schrieb er über denselben Mann: was.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aitque
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brutum
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cicero
cicero: Cicero
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
elegantem
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
enumerans
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
generosam
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnificam
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
splendidam
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum