Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  022

Quaestori ulterior hispania obuenit; ubi cum mandatu pr aetoris iure dicundo conuentus circumiret gadisque uenisset, animaduersa apud herculis templum magni alexandri imagine ingemuit et quasi pertaesus ignauiam suam, quod nihil dum a se memorabile actum esset in aetate, qua iam alexander orbem terrarum subegisset, missionem continuo efflagitauit ad captandas quam primum maiorum rerum occasiones in urbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.s am 12.07.2020
Dem Quaestor fiel durch Los das weitere Hispanien zu; als er dort auf Anweisung des Prätors Rechtsprechung übend die Gerichtsbezirke durchreiste und nach Gades gekommen war, bemerkte er im Tempel des Herkules das Bildnis des großen Alexander, seufzte und war gleichsam angewidert von seiner eigenen Untätigkeit, weil noch nichts Denkwürdiges von ihm in einem Alter vollbracht worden war, in dem Alexander bereits den Erdkreis erobert hatte. Sogleich forderte er seine Entlassung, um schnellstmöglich Gelegenheiten zu größeren Taten in der Stadt zu ergreifen.

von markus822 am 17.11.2023
Als er Quästor wurde, war er nach Südspanien abgeordnet. Während er auf Anweisung des Prätors die Gerichtsbezirke bereiste, um Recht zu sprechen, besuchte er Cadiz. Im Tempel des Herkules sah er eine Statue von Alexander dem Großen und seufzte tief. Frustriert von seiner eigenen Erfolglosigkeit – da er in einem Alter, in dem Alexander bereits die Welt erobert hatte, noch nichts Denkwürdiges vollbracht hatte – bat er sofort um seine Entlassung, um nach Rom zurückzukehren und größere Möglichkeiten zu suchen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alexander
alexander: Alexander
alexandri
alexander: Alexander
animaduersa
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
captandas
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
circumiret
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
conuentus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicundo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
efflagitauit
efflagitare: dringend verlangen, heftig fordern, inständig bitten, ungestüm verlangen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gadisque
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
que: und, auch, sogar
herculis
hercules: Herkules
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignauiam
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingemuit
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiorum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
mandatu
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
missionem
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
nihil
nihil: nichts
obuenit
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
occasiones
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pertaesus
pertaedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, satt haben
pr
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subegisset
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ulterior
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum