Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  022

Quaestori ulterior hispania obuenit; ubi cum mandatu pr aetoris iure dicundo conuentus circumiret gadisque uenisset, animaduersa apud herculis templum magni alexandri imagine ingemuit et quasi pertaesus ignauiam suam, quod nihil dum a se memorabile actum esset in aetate, qua iam alexander orbem terrarum subegisset, missionem continuo efflagitauit ad captandas quam primum maiorum rerum occasiones in urbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.s am 12.07.2020
Dem Quaestor fiel durch Los das weitere Hispanien zu; als er dort auf Anweisung des Prätors Rechtsprechung übend die Gerichtsbezirke durchreiste und nach Gades gekommen war, bemerkte er im Tempel des Herkules das Bildnis des großen Alexander, seufzte und war gleichsam angewidert von seiner eigenen Untätigkeit, weil noch nichts Denkwürdiges von ihm in einem Alter vollbracht worden war, in dem Alexander bereits den Erdkreis erobert hatte. Sogleich forderte er seine Entlassung, um schnellstmöglich Gelegenheiten zu größeren Taten in der Stadt zu ergreifen.

von markus822 am 17.11.2023
Als er Quästor wurde, war er nach Südspanien abgeordnet. Während er auf Anweisung des Prätors die Gerichtsbezirke bereiste, um Recht zu sprechen, besuchte er Cadiz. Im Tempel des Herkules sah er eine Statue von Alexander dem Großen und seufzte tief. Frustriert von seiner eigenen Erfolglosigkeit – da er in einem Alter, in dem Alexander bereits die Welt erobert hatte, noch nichts Denkwürdiges vollbracht hatte – bat er sofort um seine Entlassung, um nach Rom zurückzukehren und größere Möglichkeiten zu suchen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alexander
alexander: EN: Alexander
alexandri
alexander: EN: Alexander
animaduersa
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
captandas
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
circumiret
circumire: herumgehen, umgeben
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
conuentus
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicundo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
efflagitauit
efflagitare: dringend verlangen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gadisque
cadus: Krug, large jar for wine/oil/liquids
que: und
herculis
hercules: Hercules (Griechischer Held)
hispania
hispania: Spanien
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ignauiam
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingemuit
ingemere: seufzen (über), stöhnen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
mandatu
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
memorabile
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
missionem
missio: das Abschicken, Abschied, Abdankung, sending (away)
nihil
nihil: nichts
obuenit
obvenire: sich einfinden
occasiones
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
pertaesus
pertaedere: EN: it wearies
pr
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quaestorius: quästorisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subegisset
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
terrarum
terra: Land, Erde
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uenisset
venire: kommen
ulterior
ulterior: jenseitig, entfernt
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum