Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  288

In diplomatibus libellisque et epistulis signandis initio sphinge usus est, mox imagine magni alexandri, novissime sua, dioscuridis manu scalpta, qua signare insecuti quoque principes perseverarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.8977 am 26.02.2016
In Urkunden, Dokumenten und Briefen zum Siegeln verwendete er zunächst eine Sphinx, dann ein Bild des Magnus Alexander, schließlich sein eigenes, von Dioscurides' Hand geschnitzt, mit dem nachfolgende Fürsten ebenfalls siegelten.

von artur.844 am 13.11.2015
Zum Versiegeln offizieller Dokumente, Briefe und Schriftstücke verwendete er zunächst eine Sphinx, dann ein Bild von Alexander dem Großen und schließlich sein eigenes Porträt, das von Dioscurides geschnitzt wurde, welches nachfolgende Herrscher ebenfalls als Siegel fortsetzten zu verwenden.

Analyse der Wortformen

alexandri
alexander: Alexander
diplomatibus
diploma: Urkunde, Diplom, Zeugnis, Erlaubnisschein, Begnadigungsschreiben
diplomatibus: (nur Plural) diplomatische Dokumente, Urkunden, Diplome
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
insecuti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
libellisque
que: und, auch, sogar
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
perseverarunt
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scalpta
scalpere: kratzen, schaben, ritzen, schnitzen, gravieren
signandis
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signare
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sphinge
sphinx: Sphinx, Sphinxe, griechische Fabelwesen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum