Verum quotiens adesset, nihil praeterea agebat, seu vitandi rumoris causa, quo patrem caesarem vulgo reprehensum commemorabat, quod inter spectandum epistulis libellisque legendis aut rescribendis vacaret, seu studio spectandi ac voluptate, qua teneri se neque dissimulavit umquam et saepe ingenue professus est.
von pia.w am 10.02.2021
Aber sooft er anwesend war, tat er nichts anderes, sei es aus dem Grund, Gerüchte zu vermeiden, wobei er sich daran erinnerte, dass sein Vater Caesar gemeinhin kritisiert wurde, weil er während des Zuschauens sich mit Briefen und Dokumenten beschäftigte, indem er sie las oder beantwortete, sei es aus Eifer des Beobachtens und aus Vergnügen, das er weder je verheimlichte noch oft offen bekannte.
von Adam am 05.06.2019
Wenn er den Vorstellungen beiwohnte, konzentrierte er sich vollständig darauf, und zwar entweder um die Art von Kritik zu vermeiden, die er von seinem Vater Caesar in Erinnerung hatte, der oft dafür gerügt worden war, während der Aufführungen Briefe und Dokumente zu lesen und zu beantworten, oder einfach weil er die Vorstellungen aufrichtig genoss - etwas, das er nie zu verbergen versuchte und oft offen zugab.