Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  212

Oppium reliquosque caesaris amicos; quorum gaius oppius, quasi plane defensione ac patrocinio res egeret, librum edidit, non esse caesaris filium, quem cleopatra dicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo829 am 18.12.2017
Oppius und die anderen Freunde Caesars; unter ihnen veröffentlichte Gaius Oppius ein Buch, in dem er – als ob die Angelegenheit dringend einer Verteidigung bedürfe – behauptete, dass das Kind Kleopatras nicht Caesars Sohn sei.

von henrik906 am 09.09.2023
Oppius und die übrigen Freunde Caesars; unter ihnen Gaius Oppius, der, als ob die Angelegenheit offensichtlich Verteidigung und Fürsprache erforderte, ein Buch veröffentlichte, [mit der Behauptung], dass derjenige, von dem Cleopatra spricht, nicht Caesars Sohn sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
cleopatra
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
egeret
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
filium
filius: Sohn, Knabe
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
librum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppium
opium: Opium
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patrocinio
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquosque
que: und, auch, sogar
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum