Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  148

Et convenienter, si quis in Caesaris loco invenerit, dimidium inventoris, dimidium Caesaris esse statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick949 am 23.11.2015
Und folgerichtig bestimmte er, dass, wenn jemand etwas auf Caesars Eigentum findet, die Hälfte dem Finder und die Hälfte Caesar gehören soll.

von niklas932 am 15.11.2023
Und passenderweise bestimmte er: Wenn jemand an Caesars Stelle etwas findet, soll die Hälfte dem Finder, die Hälfte Caesar gehören.

Analyse der Wortformen

caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
convenienter
convenienter: passend, geeignet, übereinstimmend, folgerichtig, zweckmäßig, bequem
dimidium
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenerit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventoris
inventor: Erfinder, Urheber, Entdecker
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum