Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  094

Vibullius sedato tumultu, quem repentinus adventus caesaris concitaverat, ubi primum e re visum est, adhibito libone et l· lucceio et theophane, quibuscum communicare de maximis rebus pompeius consueverat, de mandatis caesaris agere instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver837 am 31.07.2019
Vibullius, nachdem er den Tumult besänftigt hatte, den Caesars plötzliche Ankunft erregt hatte, als es zunächst vorteilhaft erschien, ließ Libo, Lucius Lucceius und Theophanes herbeirufen, mit denen Pompeius üblicherweise die wichtigsten Angelegenheiten besprach, und begann, Caesars Forderungen zu erörtern.

von marlon.929 am 10.04.2020
Nachdem Vibullius die Panik besänftigt hatte, die Caesars plötzliche Ankunft verursacht hatte, wartete er auf den richtigen Moment und rief dann Libo, Lucius Lucceius und Theophanes - Pompejus' übliche Vertraute für wichtige Angelegenheiten - zusammen, um Verhandlungen über Caesars Forderungen zu beginnen.

Analyse der Wortformen

adhibito
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
communicare
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
communicari: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich beteiligen, teilnehmen, vereinigen
concitaverat
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
consueverat
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
libone
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibuscum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repentinus
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sedato
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum