Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  206

Sed ante alias dilexit marci bruti matrem seruiliam, cui et proximo suo consulatu sexagiens sestertium margaritam mercatus est et bello ciuili super alias donationes amplissima praedia ex auctionibus hastae minimo addixit; cum quidem plerisque uilitatem mirantibus facetissime cicero: quo melius, inquit, emptum sciatis, tertia deducta; existimabatur enim seruilia etiam filiam suam tertiam caesari conciliare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.m am 28.01.2022
Über alle anderen liebte Caesar besonders Servilia, die Mutter von Marcus Brutus. Während seiner jüngsten Amtszeit als Konsul kaufte er ihr eine Perle für sechs Millionen Sesterzen, und während des Bürgerkriegs verkaufte er ihr zusätzlich zu anderen Geschenken riesige Ländereien bei öffentlichen Versteigerungen für praktisch nichts. Als viele Menschen über die niedrigen Preise erstaunt waren, machte Cicero einen sehr cleveren Witz: Ihr werdet verstehen, warum es so ein Schnäppchen war, wenn ihr wisst, dass ein Drittel abgezogen wurde. Die Leute glaubten nämlich, dass Servilia auch ihre Tochter Tertia dazu brachte, mit Caesar zu schlafen.

von aliya.c am 11.09.2017
Doch vor allen anderen liebte er Servilia, die Mutter des Marcus Brutus, für die er sowohl in seinem nächsten Konsulat eine Perle für sechs Millionen Sesterzen erwarb als auch während des Bürgerkriegs über andere Geschenke hinaus sehr umfangreiche Ländereien aus Auktionen zu äußerst günstigen Preisen zuwies; als dann viele die Billigkeit verwunderten, sagte Cicero äußerst geistreich: Damit ihr besser versteht, wie er gekauft wurde, ein Drittel abgezogen; denn Servilia galt als eine, die auch ihre Tochter Tertia Caesar zuführen wollte.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
dilexit
diligere: lieben, hochachten, achten
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
bruti
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
matrem
mater: Mutter
seruiliam
servilis: sklavisch
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
et
et: und, auch, und auch
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
consulatu
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
sexagiens
sexaginta: sechzig
sestertium
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
margaritam
margarita: Perle
mercatus
mercari: Handel treiben, handeln
mercatus: Handel, Markt, Jahrmarkt, market
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ciuili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
donationes
donatio: Schenkung, gift
amplissima
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
praedia
praedium: Landgut, estate
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
auctionibus
auctio: Versteigerung
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange
minimo
parvus: klein, gering
addixit
addicere: zusprechen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
uilitatem
vilitas: Wohglfeilheit
mirantibus
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
facetissime
facetus: fein, freundlich, humorous
simus: plattnasig
cicero
cicero: EN: Cicero
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
emptum
emere: kaufen, nehmen
sciatis
scire: wissen, verstehen, kennen
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
existimabatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
enim
enim: nämlich, denn
seruilia
servilis: sklavisch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tertiam
tres: drei
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
conciliare
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conciliaris: EN: concillary, of council

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum