Sed ante alias dilexit marci bruti matrem seruiliam, cui et proximo suo consulatu sexagiens sestertium margaritam mercatus est et bello ciuili super alias donationes amplissima praedia ex auctionibus hastae minimo addixit; cum quidem plerisque uilitatem mirantibus facetissime cicero: quo melius, inquit, emptum sciatis, tertia deducta; existimabatur enim seruilia etiam filiam suam tertiam caesari conciliare.
von mathilda.m am 28.01.2022
Über alle anderen liebte Caesar besonders Servilia, die Mutter von Marcus Brutus. Während seiner jüngsten Amtszeit als Konsul kaufte er ihr eine Perle für sechs Millionen Sesterzen, und während des Bürgerkriegs verkaufte er ihr zusätzlich zu anderen Geschenken riesige Ländereien bei öffentlichen Versteigerungen für praktisch nichts. Als viele Menschen über die niedrigen Preise erstaunt waren, machte Cicero einen sehr cleveren Witz: Ihr werdet verstehen, warum es so ein Schnäppchen war, wenn ihr wisst, dass ein Drittel abgezogen wurde. Die Leute glaubten nämlich, dass Servilia auch ihre Tochter Tertia dazu brachte, mit Caesar zu schlafen.
von aliya.c am 11.09.2017
Doch vor allen anderen liebte er Servilia, die Mutter des Marcus Brutus, für die er sowohl in seinem nächsten Konsulat eine Perle für sechs Millionen Sesterzen erwarb als auch während des Bürgerkriegs über andere Geschenke hinaus sehr umfangreiche Ländereien aus Auktionen zu äußerst günstigen Preisen zuwies; als dann viele die Billigkeit verwunderten, sagte Cicero äußerst geistreich: Damit ihr besser versteht, wie er gekauft wurde, ein Drittel abgezogen; denn Servilia galt als eine, die auch ihre Tochter Tertia Caesar zuführen wollte.