Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  206

Sed ante alias dilexit marci bruti matrem seruiliam, cui et proximo suo consulatu sexagiens sestertium margaritam mercatus est et bello ciuili super alias donationes amplissima praedia ex auctionibus hastae minimo addixit; cum quidem plerisque uilitatem mirantibus facetissime cicero: quo melius, inquit, emptum sciatis, tertia deducta; existimabatur enim seruilia etiam filiam suam tertiam caesari conciliare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.m am 28.01.2022
Über alle anderen liebte Caesar besonders Servilia, die Mutter von Marcus Brutus. Während seiner jüngsten Amtszeit als Konsul kaufte er ihr eine Perle für sechs Millionen Sesterzen, und während des Bürgerkriegs verkaufte er ihr zusätzlich zu anderen Geschenken riesige Ländereien bei öffentlichen Versteigerungen für praktisch nichts. Als viele Menschen über die niedrigen Preise erstaunt waren, machte Cicero einen sehr cleveren Witz: Ihr werdet verstehen, warum es so ein Schnäppchen war, wenn ihr wisst, dass ein Drittel abgezogen wurde. Die Leute glaubten nämlich, dass Servilia auch ihre Tochter Tertia dazu brachte, mit Caesar zu schlafen.

von aliya.c am 11.09.2017
Doch vor allen anderen liebte er Servilia, die Mutter des Marcus Brutus, für die er sowohl in seinem nächsten Konsulat eine Perle für sechs Millionen Sesterzen erwarb als auch während des Bürgerkriegs über andere Geschenke hinaus sehr umfangreiche Ländereien aus Auktionen zu äußerst günstigen Preisen zuwies; als dann viele die Billigkeit verwunderten, sagte Cicero äußerst geistreich: Damit ihr besser versteht, wie er gekauft wurde, ein Drittel abgezogen; denn Servilia galt als eine, die auch ihre Tochter Tertia Caesar zuführen wollte.

Analyse der Wortformen

addixit
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auctionibus
auctio: Versteigerung, Auktion, öffentliche Versteigerung
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
cicero
cicero: Cicero
ciuili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
conciliare
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliaris: konziliar, zu einer Versammlung gehörig, Rats-
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
dilexit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
emptum
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimabatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facetissime
facetus: witzig, scherzhaft, geistreich, feinsinnig, elegant, fein, höflich, charmant, witzig, geistreich, elegant, charmant
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
filiam
filia: Tochter
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
marci
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
margaritam
margarita: Perle
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
mercatus
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
mercatus: Handel, Gewerbe, Markt, Jahrmarkt, Handelsplatz, Ware
minimo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirantibus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciatis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seruilia
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
seruiliam
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sexagiens
sexaginta: sechzig
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertiam
tres: drei
uilitatem
vilitas: Billigkeit, niedriger Preis, Wertlosigkeit, Geringfügigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum