Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  175

De pecuniis mutuis disiecta nouarum tabularum expectatione, quae crebro mouebatur, decreuit tandem, ut debitores creditoribus satis facerent per aestimationem possessionum, quanti quasque ante ciuile bellum comparassent, deducto summae aeris alieni, si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset; qua condicione quarta pars fere crediti deperibat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.849 am 29.08.2018
Nach der Auflösung der Erwartung neuer Rechnungsbücher, die häufig aufgeworfen wurde, betreffend geliehenes Geld, verfügte er schließlich, dass Schuldner ihren Gläubigern durch eine Bewertung ihrer Besitztümer Genüge tun sollten, zu dem Preis, zu dem sie diese vor dem Bürgerkrieg erworben hatten, wobei von der Schuldensumme abgezogen wurde, was gegebenenfalls als Zinsen gezahlt oder verbucht worden war; unter dieser Bedingung ging etwa ein Viertel der Forderungen verloren.

von anastasia.u am 10.07.2022
Nachdem er die Hoffnungen auf eine generelle Schuldenstreichung, die wiederholt vorgeschlagen worden war, verworfen hatte, entschied er schließlich, dass die Schuldner ihren Gläubigern auf Basis des Wertes ihrer Immobilien vor dem Bürgerkrieg Zahlung leisten sollten, unter Abzug bereits gezahlter oder verbuchter Zinsen. Bei dieser Regelung verloren die Gläubiger etwa ein Viertel ihrer Darlehen.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aestimationem
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ciuile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
comparassent
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
crediti
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
creditoribus
creditor: Gläubiger
De
de: über, von ... herab, von
debitores
debitor: Schuldner, one who owes
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deducto
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
deperibat
deperire: völlig zugrunde gehen
disiecta
disicere: zerstreuen
expectatione
expectatio: EN: expectation
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mouebatur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutuis
mutuus: geborgt, gegenseitig
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nouarum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numeratum
numerare: zählen
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
perscriptum
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen
possessionum
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanti
quantus: wie groß
quarta
quattuor: vier
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
usurae
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum