Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  109

Sed cum obstinatius omnia agi uideret et designatos etiam consules e parte diuersa, senatum litteris deprecatus est, ne sibi beneficium populi adimeretur, aut ut ceteri quoque imperatores ab exercitibus discederent; confisus, ut putant, facilius se, simul atque libuisset, ueteranos conuocaturum quam pompeium nouos milites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.q am 23.08.2017
Als er jedoch sah, dass alles noch hartnäckiger vorangetrieben wurde und sogar die designierten Konsuln von der Gegenpartei stammten, flehte er den Senat durch Briefe an, dass ihm entweder die Gunst des Volkes nicht genommen werde oder dass auch die anderen Befehlshaber von ihren Armeen zurücktreten; in der Überzeugung, wie sie meinen, dass er die Veteranen leichter einberufen könne, sobald es ihm beliebe, als Pompeius neue Soldaten.

von tyler8931 am 29.07.2014
Doch als er sah, dass alles immer konfrontativer wurde und sogar die designierten Konsuln aus der Oppositionsseite stammten, schrieb er an den Senat und bat sie, ihm die Vergünstigung des Volkes nicht wegzunehmen oder dafür zu sorgen, dass auch alle anderen Befehlshaber ihre Armeen aufgeben. Er war zuversichtlich, so glauben die Menschen, dass er seine Veteranen jederzeit leichter zusammenrufen könnte als Pompeius neue Soldaten rekrutieren würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adimeretur
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conuocaturum
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprecatus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
designatos
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
discederent
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
diuersa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
libuisset
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obstinatius
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ueteranos
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat
uideret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum