Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  079

At in semet augendo parcus atque civilis praenomine imperatoris abstinuit, nimios honores recusavit, sponsalia filiae natalemque geniti nepotis silentio ac tantum domestica religione transegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan852 am 21.07.2021
Aber er war bescheiden und bodenständig, wenn es darum ging, sich selbst zu präsentieren: Er vermied es, den Titel des Kommandeurs zu verwenden, lehnte übermäßige Ehrungen ab und feierte die Verlobung seiner Tochter und den Geburtstag seines Enkels still in einem privaten Familienkreis.

von finn.y am 23.10.2015
Doch in seiner Selbsterhöhung bescheiden und bürgernah enthielt er sich des Titels eines Imperators, lehnte übermäßige Ehrungen ab und vollzog die Verlobung seiner Tochter sowie den Geburtstag seines neugeborenen Enkels im Stillen und nur mit häuslicher religiöser Feierlichkeit.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augendo
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
domestica
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
filiae
filia: Tochter
geniti
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
natalemque
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
que: und, auch, sogar
nepotis
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nimios
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
parcus
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
praenomine
praenomen: Vorname, Taufname
recusavit
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sponsalia
sponsal: Verlobung, Brautwerbung, Hochzeitsfeierlichkeiten
sponsalis: Verlobungs-, Braut-, hochzeitlich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transegit
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum