Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  249

Adsciturus in nomen neronem, quasi parum reprehenderetur, quod adulto iam filio priuignum adoptaret, identidem divulgavit neminem umquam per adoptionem familiae claudiae insertum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.905 am 08.04.2014
Als er plante, Nero zu adoptieren, und als ob es nicht schon genug Kritik gäbe, einen Stiefsohn zu adoptieren, während er bereits einen erwachsenen Sohn hatte, behauptete er unablässig, dass niemand jemals in die Familie der Claudier adoptiert worden sei.

von carla853 am 10.12.2019
Im Begriff, Nero in seinen Namen aufzunehmen, als ob er nicht schon genug kritisiert würde, dass er einen Stiefsohn adoptiere, obwohl er bereits einen erwachsenen Sohn hatte, verkündete er wiederholt, dass niemals jemand durch Adoption in die Claudische Familie aufgenommen worden sei.

Analyse der Wortformen

adoptaret
adoptare: adoptieren, annehmen an Kindes statt, select, secure, pick out
adoptionem
adoptio: Adoption eines Kindes
Adsciturus
adsciscere: annehmen, übernehmen
adulto
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, auflodern, erstarken
adultus: erwachsen, herangewachsen, vorgerückt, mature, ripe
claudiae
claudius: EN: Claudius
divulgavit
divulgare: bekanntmachen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
identidem
identidem: immer wieder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insertum
inserere: hineinstecken, hineinstecken
neminem
nemo: niemand, keiner
neronem
nero: Nero
nomen
nomen: Name, Familienname
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
per
per: durch, hindurch, aus
priuignum
privigna: Stieftocher
privignus: Stiefsohn
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reprehenderetur
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum